Zum Inhalt springen


texte-im-netz
Lesen und Neues erfahren


3. September 2012

Risiko Nagelpilz

Dem Risiko sich mit Nagelpilz zu infizieren, ist eigentlich fast jeder ausgesetzt. Wobei es natürlich auch Personen gibt, die besonders gefährdet sind, an einer Nagelpilzinfektion zu erkranken. Zu jenem Personenkreis zählen diejenigen, die unter Schweißfüßen leiden. Denn wie jede Pilzinfektion, siedelt sich auch der Nagelpilz gerne dort an, wo er auf ein feuchtes und warmes Klima trifft. Die erhöhte Ansteckungsgefahr kann man allerdings verringern, wenn man sich an bestimmte Faktoren hält. So gilt es unbedingt darauf zu verzichten, Schuhe zu tragen, die aus Plastik gefertigt sind. Denn der Fuß sollte „atmen“ können, sodass dieser nicht schwitzt. Lederschuhe sind besonders empfehlenswert.

(more…)

Schlagwörter:
29. Mai 2012

Rollstuhl kaufen: Auf die Sicherheit achten

Ein Rollstuhl stellt für die Menschen, die ihn brauchen, eine Erleichterung in ihrem alltäglichen Leben dar. Dient er doch dazu, dass die Betroffenen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können und die Möglichkeit haben, sich eigenständig fortzubewegen. Rollstühle können verschiedenartig beschaffen sein. So gibt es Modelle, die von einer weiteren Person geschoben werden müssen. Es gibt aber auch Rollstühle, die sich elektrisch mit einer Fernbedienung steuern lassen. Dies kann sogar durch den Betroffenen selbst erfolgen. Wird ein Mensch mit einer Behinderung geboren, dann lernt er von Anfang an mit dieser Behinderung und dem Rollstuhl zu leben. Personen, die jedoch erst im Laufe ihres Lebens an einer Querschnittslähmung erkranken, fällt es mitunter schwer, sich an die neue Situation und die anderen Gegebenheiten zu gewöhnen. Der Umgang mit Behinderung und Rollstuhl muss erst erlernt werden. Zu diesem Zweck sollte sich der Betroffene auf jeden Fall in die Hände eines Profis begeben. Da es nicht nur körperliche Defizite auszugleichen gilt, sondern sich auch das psychische Umfeld verändert, ist eine professionelle medizinische Betreuung angebracht und notwendig.

Einen Profi konsultieren

Wer einen Rollstuhl kaufen möchte oder muss, sollte dies keineswegs unüberlegt tun. Da es verschiedene Behinderungen gibt, hält der Markt auch verschiedene Rollstühle mit unterschiedlichen Spezifikationen bereit. Der Betroffene sollte sich von einem Fachmann beraten lassen, bevor er in einen Rollstuhl investiert. Auch ist beim Kauf auf Qualität und Sicherheit zu achten. Es ist unbedingt dafür Sorge zu tragen, dass der Patient sich in seinem Rollstuhl sicher fortbewegen kann. Die zur Verfügung stehenden Produkte sollten in Bezug auf Preis und Leistung miteinander verglichen werden. Auch ist der Rollstuhl vom Patienten auszuprobieren, bevor er gekauft wird. Eine kompetente Beratung in einem Fachgeschäft kann hilfreich sein, um den Rollstuhl zu finden, der den Bedürfnissen des Erkrankten oder Behinderten gerecht werden kann.

Schlagwörter:
22. Mai 2012

Die Aminosäure Arginin als Nahrungsergänzungsmittel

Einige typische Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck sowie andere Herz-Kreislauferkrankungen, aber auch Diabetes Mellitus können durch die regelmäßige Einnahme von L-Arginin wirkungsvoll bekämpft werden. Dabei stellt L-Arginin auf keinen Fall einen Stoff dar, der dem Körper fremd wäre, sondern eine biochemische Substanz, die vom menschlichen Organismus durchaus selbst produziert werden kann – wenn auch nicht in ausreichender Menge. Deswegen ist der Körper für seine Gesunderhaltung darauf angewiesen, dass ihm zusätzlich L-Arginin mit der täglichen Ernährung zugeführt wird. Dies gilt übrigens auch für viele der anderen Aminosäuren, die als Vitalstoffe eine wichtige Aufgabe im Rahmen der orthomolekularen Ernährung übernommen haben. L-Arginin ist eine Vorstufe des Neurotransmitters NO (Stickstoffmonoxid) und führt durch die Weiterleitung von Impulsen unmittelbar zu einer Entspannung der Blutgefäße. Aufgrund dieser Funktion kann die Einnahme von hochdosiertem Arginin dazu führen, dass zu hoher Blutdruck wieder sinkt und ganz allgemein die Durchblutung des gesamten Organismus verbessert wird.

Arginin als wirksames Potenzmittel

Auch bei Vorliegen von erektilen Dysfunktionen, unter denen auch jüngere Männer bereits leiden können, hat sich Arginin sehr bewährt. Auch hier besteht seine Wirkungsweise grundsätzlich in einer Verbesserung der Blutversorgung in den Gefäßen der männlichen Geschlechtsorgane sowie in einer Entspannung der Gefäßwände. Bei keinem der angeführten Anwendungsgebiete sind übrigens gravierende L-Arginin Nebenwirkungen zu befürchten. So kann diese Aminosäure ohne Bedenken auch über Jahre eingenommen werden. Darüber hinaus besteht auch auf keinen Fall die Gefahr, dass sich eine körperliche oder seelische Abhängigkeit bilden könnte. Damit ist L-Arginin den meisten Medikamenten, die bei erektilen Dysfunktionen, Erkrankungen des Herz-Kreislauf Systems oder Schlafproblemen verordnet werden, überlegen, denn sie besitzen oft schwere Nebenwirkungen.

Schlagwörter: ,
9. Mai 2012

Warum Mönchspfeffer bei PMS?

Kaum ein Frauenleiden ist weiter verbreitet als PMS (die Kurzform für Prämenstruelles Syndrom). PMS steht in Zusammenhang mit dem weiblichen Zyklus und den hormonellen Veränderungen während der zweiten Zyklushälfte. Dadurch können zahlreiche Beschwerden ausgelöst werden, die sich als starke Kopfschmerzen, Unterleibskrämpfe und allgemeines Unwohlsein zeigen können. Aber  PMS ist auch bekannt dafür, dass es die Psyche in Mitleidenschaft ziehen kann, depressive Verstimmungen oder grundlose Aggressionen sind keine Seltenheit. All dies stellt natürlich auch deswegen eine so große Belastung für betroffene Frauen dar, weil die Beschwerden jeden Monat vor der Regelblutung wiederkehren. Doch zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man PMS wirkungsvoll bekämpfen, oder zumindest soweit lindern kann, dass die Frauen mit der Erkrankung in ihrem Alltag gut zurechtkommen können. Insbesondere hat sich bei vielen wissenschaftlichen Versuchen bestätigt, dass Mönchspfeffer PMS wirkungsvoll bekämpfen kann. Es wirkt auf den Hormonhaushalt stabilisierend ein, so dass die Veränderungen in der zweiten Zyklushälfte nicht zu den als PMS bekannten Phänomenen führen können. Dabei hat Mönchspfeffer so gut wie keine Nebenwirkungen und ist außerordentlich gut verträglich. Immer mehr Frauen vertrauen bei der Bekämpfung von PMS auch hierzulande auf dieses rein pflanzliche Heilmittel.

Mönchspfeffer: eine Heilpflanze mit großer Tradition

Dass Mönchspfeffer sich positiv auf die Gesundheit von Frauen auswirken kann, wusste man bereits in der Antike. Allerdings wurde dabei weniger ein Zusammenhang Mönchspfeffer PMS gesehen, sondern vielmehr mit anderen Frauenleiden. Mönchspfeffer wurde unter anderem auch eingesetzt, um die weibliche Libido zu dämpfen, daher resultiert auch der lateinische Name Vitex Agnus Castus, was in die deutsche Sprache so viel bedeutet, wie das keusche Lamm.

Schlagwörter:
3. Mai 2012

Arginin – ein Gewinn für die Gesundheit

Vielen Verbrauchern ist völlig klar, dass die moderne Ernährung mit Fast Food und industriell produzierten Lebensmitteln kaum geeignet ist, den menschlichen Körper mit einer ausreichenden Menge an Vitaminen zu versorgen. Wesentlich weniger bekannt ist allerdings, dass es durch die moderne Lebensweise auch oft zu einem Mangel an Aminosäuren kommen kann, die der Organismus ebenso benötigt, um gesund und voll funktionsfähig zu bleiben. Über das Thema Aminosäuren und ihre Bedeutung für die menschliche Gesundheit kann man alle wissenswerten Fakten auf den informativen Seiten des Medizinportals aminosäure.info im Internet nachlesen. So erfährt man auf den Seiten von http://aminosäure.info/ auch, welch überragende Bedeutung Arginin für viele Prozesse im menschlichen Organismus hat. So spielt Arginin zum Beispiel eine große Rolle, wenn in den Hoden Samenzellen produziert werden. Deswegen ist es auch kein Wunder, dass die männliche Fruchtbarkeit deutlich gesteigert werden kann, wenn regelmäßig, also täglich Arginin in hoher Dosierung eingenommen wird. Es bewirkt, dass sowohl eine deutliche Erhöhung der produzierten Menge an Samenzellen zu beobachten ist, als auch eine erhebliche Verbesserung der Beweglichkeit der Spermien. Beides sind bekanntermaßen die wichtigsten Voraussetzungen für die erfolgreiche Befruchtung einer Eizelle.

Weitere positive Einflüsse von Arginin auf die Gesundheit

Doch damit sind die positiven Wirkungen dieser Aminosäure längst noch nicht erschöpfend aufgezählt, sie kann nämlich noch wesentlich mehr. Diabetiker, die regelmäßig Arginin einnehmen, können sich in vielen Fällen über eine erhebliche Verringerung ihres täglichen Bedarfes an Insulin freuen, weil die Bauchspeicheldrüse wieder vermehrt körpereigenes Insulin produziert. Auch das Herz-Kreislauf System profitiert von der verstärkten Zuführung dieser Aminosäure, so dass der Blutdruck sinkt und die Wahrscheinlichkeit für einen Schlaganfall oder Herzinfarkt stark abnimmt. Auch eine schnellere Wundheilung bei Einnahme dieser besonderen Aminosäure konnte wissenschaftlich belegt werden. Selbst bei der Stresserscheinung Tinnitus ließ sich eine deutliche Verbesserung durch die Einnahme von Arginin erzielen. All diese positiven Effekte lassen sich erreichen, ohne dass negative Nebenwirkungen hinzunehmen wären.

Schlagwörter:
20. April 2012

Verstopfung bei Babys und Kleinkindern

Sprössling mit Verschluss

Ob ein Säugling unter Verstopfung leidet ist manchmal schwer zu bemerken, da die Häufigkeit des Stuhlgangs bei gestillten Kindern besonders deutlich variiert. Von sieben Mal pro Tag bis einmal alle sieben Tage ist alles denkbar. Des Öfteren leiden Kleinkinder, die Ersatznahrung bekommen anstatt voll gestillt werden, unter Darmverstopfung, da sich die Verdauung erst an die gänzlich ungewohnte Kost gewöhnen muss und Pullenmilch in der fast immer nicht so gut verträglich ist wie Muttermilch. Kinder hingegen leiden oftmals unter sogenannter Gewohnheitsverschluss. Das liegt meist daran, dass diese alles in allem kaum Obst und Grünzeug essen, nicht ausreichend trinken und sich nicht ausreichend bewegen. Einige Kinder halten den Stuhlgang unter anderem infolge einer Analfissur zurück.

Woran erkenne ich, dass mein Sprössling unter Verschluss leidet? (more…)

Schlagwörter: ,